Ihr Kind braucht vielleicht zunächst ein bisschen Unterstützung, um selbstständig spielen zu können. Legen Sie Material für ein einfaches Projekt zurecht oder legen Sie eines seiner interessanteren Spielzeuge heraus oder zeigen Sie ihm etwas Neues, dass es ganz alleine tun kann.
Wenn es erst einmal in seine Beschäftigung vertieft ist, sollten Sie nicht ganz verschwinden. Es mag dann vielleicht nicht mehr alleine spielen, wenn es weiß, dass Sie jedes Mal weggehen. Sie können auch nebenbei etwas anderes machen, aber bleiben Sie in der Nähe, falls Ihr Kind Hilfe braucht oder Ihnen zeigen möchte, was es gemacht hat. Sie können eventuell ausprobieren, der gleichen Beschäftigung nachzugehen, wie auch Ihr Kind: Es kann sich Bilderbücher anschauen, während Sie lesen oder es malt Bilder, während sie Schreibarbeiten erledigen.
Seien Sie geduldig
Kinder sind auch in Ihrer Unabhängigkeit sehr unterschiedlich. Manche Kinder sind von Natur aus aktiver, konzentrierter oder mehr gruppenorientiert. Auch die Geburtsfolge kann einen Unterschied ausmachen.
Wenn Sie gemeinsam spielen, sollten Sie sich generell zurückhalten, damit Ihr Kind die Dinge alleine erforschen und entdecken kann. Wenn Sie sehen, dass es ganz mit dem beschäftigt ist, was es gerade macht, dann sagen Sie ihm, dass Sie gleich wieder zurück sein werden. Wenn Sie das erste Mal weggehen, sollten Sie nur auf die andere Seite des Zimmers gehen und gleich wieder zurückkommen. Allmählich gewöhnt sich Ihr Kind daran, auch für längere Zeit alleine zu bleiben.
Unsere Ideen & Ratschläge für Eltern sind unverbindliche Vorschläge. Wir empfehlen Ihnen auch, Ihren Kinderarzt zu konsultieren und umgehend mit ihm Kontakt aufzunehmen, wenn Sie ein dringendes oder medizinisches Problem haben.