Je älter Ihr Kind wird, um so schwieriger wird es für Sie, die Windeln zu wechseln. Ungefähr ab dem vierten Monat möchte sich Baby herumrollen, mit acht Monaten möchte es wegkrabbeln und wenn es schließlich laufen lernt, können Sie mit lautstarkem Protest rechnen, wenn es Zeit ist, die Hose herunterzulassen. Der Trick ist, schnell und geschickt zu sein. Halten Sie Ihr Kind immer mit einer Hand fest, damit es nicht herunterfallen kann, besonders dann, wenn es auf einem Wickeltisch liegt. Geben Sie ihm ein Spielzeug oder erzählen Sie ihm eine Geschichte zur Ablenkung. Hängen Sie über dem Wickeltisch ein Mobile auf. Und loben Sie Ihr Kind, wenn es gut mitarbeitet!
Sie brauchen:
-
Einen Wickelbereich (entweder einen Wickeltisch, die obere Ablage einer Kommode oder auch nur eine Wickelunterlage, die man überall ausbreiten kann)
-
Eine Plastikunterlage, die auf die Wickelunterlage gelegt wird.
-
Einweg-Reinigungstücher sind praktisch zum Säubern von Babys Po nachdem es Stuhlgang hatte. Hat Ihr Baby einen Ausschlag, tupfen Sie es mit einem sauberen trockenen Tuch trocken, bevor Sie eine Windelcreme auftragen. Vermeiden Sie alkoholhaltige Tücher.
-
Warmes Wasser (Bereiten Sie jede Nacht eine Thermoskanne vor, damit Sie immer schnell warmes Wasser zur Hand haben).
-
Reichlich saubere Windeln (versuchen Sie, möglichst immer eine extra Packung auf Vorrat zu haben).
-
Eventuell eine entsprechende Salbe zur Behandlung von Windelausschlag.
-
Ein Satz Babykleidung zum Wechseln (falls das, was Baby anhat, schmutzig wird).
-
Ein Windeleimer mit festverschließbarem Deckel eignet sich gut zum Verstauen sowohl von Stoffwindeln als auch von Einwegwindeln
-
Einen Wäschesack oder -korb, für schmutzige Waschlappen und Kleidung.
Unsere Ideen & Ratschläge für Eltern sind unverbindliche Vorschläge. Wir empfehlen Ihnen auch, Ihren Kinderarzt zu konsultieren und umgehend mit ihm Kontakt aufzunehmen, wenn Sie ein dringendes oder medizinisches Problem haben.