Wenn Ihr 14 Monate altes Kind „Ma“ sagt und dabei seine Hände nach Ihnen ausstreckt, dann meint es eigentlich „Heb mich hoch, Mama.“ Es benutzt ein einziges Wort für einen ganzen Satz. Im Laufe der nächsten paar Wochen wird es versuchen, zwei Worte zusammenzusetzen (z.B. „hoch, Ma“) und damit seinen ersten richtigen Satz sagen. Mit etwa zwei Jahren wird es dann schon Sätze mit zwei oder drei Worten sagen können.
Die Sätze werden noch etwa ein weiteres Jahr lang auf das Wesentliche reduziert werden: „Ich gehe los“, „Gib mir Keks“, „Katze geh rein.“ Mit etwa drei Jahren beginnt Ihr Kind dann schon, besser zu sprechen, mit Sätzen, die aus vier oder fünf Worten bestehen. Mit vier bis fünf Jahren werden seine Sätze komplizierter und auch länger.
Sie können die Sprachfähigkeit Ihres Kind dadurch fördern, dass Sie so viel wie möglich mit ihm sprechen. Durch Konversation übt es, seine Gedanken in Worte zu fassen. Verbessern Sie Ihr Kind nicht, sondern antworten Sie einfach mit der richtigen Form. Wenn es sagt “Tür Fuß weh”, dann können Sie antworten, „Oh Schatz, du hast dir den Fuß verletzt, als du gegen die Tür gestoßen bist.“
Versuchen Sie nicht, es dazu zu bringen, Ihre Sprache nachzuahmen. Kinder lernen, indem sie ihre eigenen Gedanken entsprechend ihrem Entwicklungsstand ausdrücken. Sobald es dazu bereit ist, wird Ihr Kind in ganzen Sätzen sprechen. Falls Sie sich um die Sprachentwicklung Ihres Kindes Sorgen machen, sollten Sie mit Ihrem Kinderarzt sprechen.
Unsere Ideen & Ratschläge für Eltern sind unverbindliche Vorschläge. Wir empfehlen Ihnen auch, Ihren Kinderarzt zu konsultieren und umgehend mit ihm Kontakt aufzunehmen, wenn Sie ein dringendes oder medizinisches Problem haben.