Es gibt viele Geschichten über den jungen Mozart, der als musikalisches Wunderkind schon mit 3 Jahren aufgetreten ist und bald darauf auch schon mit dem Komponieren angefangen hat. Eine davon ist, dass er unbedingt an den musikalischen Aufführungen teilnehmen wollte, die an fast allen Sonntagen in Mozarts Heimatstadt Salzburg stattfanden. Eines Morgens, er war zu der Zeit ungefähr 5 Jahre alt, nahm er seine Geige und sagte zu seinem Vater, dass er die zweite Geige spielen möchte. Sein Vater lächelte und sagte "Aber, Wolferl, du kannst nicht spielen, du hattest doch nie Geigenunterricht." "Aber Papa," protestierte der kleine Wolfgang, "man braucht doch nicht unbedingt Unterricht, um die zweite Geige zu spielen!" Diese Geschichte mag etwas unglaubwürdig klingen, aber sie illustriert die Tatsache, dass die Begabung bei manchen Kindern so auffällig ist, dass niemand sie in Frage stellen würde.
Bei den meisten begabten Kindern kann man den Grad der Außergewöhnlichkeit nicht so leicht wahrnehmen. Wenn wir uns selbst bei dem Gedanken ertappen "Meine Kleine ist wirklich klug", sind wir dann nur stolze Eltern oder erkennen wir ganz richtig ein besonderes Talent, das es zu fördern und zu unterstützen gilt? Es gibt ein paar Richtlinien, die uns helfen können. Im Wesentlichen haben sie mit dem vorzeitigen Erreichen bestimmter Entwicklungsabschnitte zu tun und auch damit, sie qualitativ anders zu erreichen. Hier sind ein paar Merkmale:
-
Das Kind benutzt schwierigeres Vokabular und drückt komplexe Vorstellungen und Gedanken aus. Es gibt Kommentare, die Sie überraschen, stellt komplizierte Fragen und gibt sich nicht mit zu einfachen Antworten zufrieden.
-
Es kann sehr gut beobachten. Diese Fähigkeit zeigt zusammen mit der frühen Sprachentwicklung, dass das Kind Beziehungen und Zeitkontinuitäten versteht. "Dieser Tiger ist nur eine große Katze." "Das letzte Mal, als du dieses Kleid anhattest, hast du Perlen dazu getragen."
-
Es zeigt Neugier für Menschen, Gegenstände und Ereignisse. Es stellt Ihnen so viele Fragen, dass Ihnen der Kopf raucht. Mit der Zeit konzentriert sich im allgemeinen diese Neugier dann auf einige wenige Bereiche, in die das Kind sich mehr vertieft.
-
Es hat ein beeindruckendes Gedächtnis. Ein begabtes Kind kann Sie mit detaillierten Erinnerungen von Ereignissen überraschen, die vor langer Zeit passiert sind und die scheinbar keine besondere Bedeutung gehabt haben.
-
Es konzentriert sich ganz intensiv und lange auf eine bestimmte Aktivität. Sogar im Säuglingsalter kann man schon beobachten, dass begabte Kinder länger als Ihre Altersgenossen bei einer Beschäftigung bleiben können. Sie werden vielleicht ärgerlich, wenn Sie versuchen, eine Beschäftigung abzubrechen, um mit etwas Anderem zu beginnen.
-
Es zeigt ein auffälliges Talent in einem bestimmten Bereich, wie z.B. Musik oder Malen. Ein musikalisch begabtes Baby krabbelt vielleicht zur Stereoanlage, wenn eine bestimmte Melodie gespielt wird, oder es “findet” das C mehrmals hintereinander, obwohl es scheinbar nur wahllos auf den Tasten herumklimpert. Seine Zeichnungen sind wahrscheinlich komplexer und haben mehr Details.
-
Es spielt und arbeitet selbständig. Begabte Kinder mögen oft lieber alleine spielen oder arbeiten und benutzen andere hauptsächlich als Informationsquelle und für benötigte Hilfe. Oft sind sie anderen Kindern gegenüber intolerant, wenn diese bestimmte Dinge auf andere Weise tun wollen.
-
Zeigt schon früh Interesse am Lesen und Schreiben. Begabte Kinder werden erkennen, dass die Buchstaben in dem, was Sie gerade lesen, nicht alle gleich sind, und dies auch sagen. Sie erkennen den Unterschied zwischen großen und kleinen Buchstaben, erkennen im Text wiederholt vorkommende Worte wie „der“, „die“, „das“, „aber“ etc. Sie werden Sie immer wieder bitten "Zeig mir, wie Lesen geht."
-
Das Kind zeigt Sympathie und Sorge für andere. Statt eingebildet und egoistisch zu sein, zeigen viele begabte Kinder schon früh und auch konstant, dass sie die Gefühle und Bedürfnisse anderer wichtig nehmen.
Nicht jedes begabte Kind wird alle diese Merkmale zeigen. Es gibt sicherlich in Anekdoten viele Beweise dafür, dass selbst bei den begabtesten und talentiertesten historischen Persönlichkeiten nicht alle davon vorhanden waren. Von Albert Einstein, der einige der kompliziertesten Gedanken in der Geschichte des Wissens formuliert hat, wird berichtet, dass er Schwierigkeiten hatte, das Lesen zu lernen. Winston Churchill, dessen Reden Millionen von kriegsmüden Bürgern Hoffnung einflössen konnten, lernte das Sprechen nur recht langsam. Im Allgemeinen werden die meisten begabten Kinder ca. zwei Drittel der genannten Eigenschaften aufweisen.
Was ist zu tun, wenn Ihr Kind begabt ist?
Keine Panik. Sie machen bereits etwas richtig, ansonsten würde Ihr Kind dieses Verhalten erst gar nicht an den Tag legen. Begabtheit sind nie “nur die Gene.“ Talente müssen genährt werden, wenn sie richtig wachsen und gedeihen sollen. Der kleine Wolfgang Mozart kam zweifellos mit einem unvergleichlichen Potential für das Spielen und Komponieren von Musik zur Welt. Aber ohne ein Instrument, auf das er die Melodien aus seinem Kopf übertragen konnte, ein Notensystem, um sie niederzuschreiben und Eltern, die alles taten, um sein Talent zu fördern und zum Vorschein zu bringen, würde die Welt wohl nicht all diese berühmten Symphonien und Konzerte kennen.
Achten Sie auf Hinweise für einen möglichen Vorsprung in der Entwicklung. Sie können diesen Vorsprung ausbauen, indem Sie die Interessen und Bedürfnisse des Kindes die Führung übernehmen lassen, ohne Ihr Kind unter Druck zu setzen.
Dr. Bettye M. Caldwell Ph.D. Professor of Pediatrics in Child Development and Education
Unsere Ideen & Ratschläge für Eltern sind unverbindliche Vorschläge. Wir empfehlen Ihnen auch, Ihren Kinderarzt zu konsultieren und umgehend mit ihm Kontakt aufzunehmen, wenn Sie ein dringendes oder medizinisches Problem haben.